Stadt Thun vergrössert die Kanalisation in der Militärstrasse
Die Kanalisation an der Militärstrasse stösst an ihre Kapazitätsgrenzen. Bei Gewittern dringt regelmässig Wasser in die Keller entlang der Militärstrasse ein. Um den Engpass zu beheben, baut die Stadt im Abschnitt zwischen Polygon- und Industriestrasse eine neue, rund 260 Meter lange Schmutzabwasserleitung. Auf der Westseite der Militärstrasse entsteht ein Grünstreifen, in dem künftig ein Teil des Strassenabwassers nach dem Schwammstadt-Prinzip versickern kann.
Im Baustellenbereich werden zudem die Fussgängerstreifen auf 4 Meter verbreitert und so den heute gültigen Normen angepasst. Ebenso werden Bordsteine in den Fussgängerbereichen behindertengerecht gestaltet und die Strassenbeleuchtung, wo nötig, ergänzt.
Verkehrsbehinderungen während der Bauarbeiten
Die Bauarbeiten beginnen voraussichtlich am 10. Februar beim Kreisel Militärstrasse/Rütistrasse und dauern voraussichtlich bis Oktober 2025. Während der Bauarbeiten im Kreiselbereich (von 10. Februar bis ca. Ende April) wird der Verkehr einspurig in Fahrtrichtung Mittlere Strasse geführt. Ab Mai ist die Militärstrasse für den Autoverkehr ganz gesperrt. Der Verkehr wird dann über die Stockhornstrasse und die General-Wille-Strasse umgeleitet. Velofahrende können die Baustelle via Kasernen- und Alpenstrasse umfahren. Für Fussgängerinnen und Fussgänger ist der Durchgang gewährleistet.
Die Bauetappen sind so geplant, dass die Zu- und Wegfahrten für die angrenzenden Gewerbebetriebe sowie den städtischen Abfallsammelhof und den Werkhof möglich bleiben. In Ausnahmefällen sind Nacht- und Wochenendarbeiten nicht ausgeschlossen.
Die Kosten für die Arbeiten der Stadt Thun belaufen sich auf rund 1'275’000 Franken.
Name | |||
---|---|---|---|
Bild: Lageplan Militärstrasse (PNG, 1.99 MB) | Download | 0 | Bild: Lageplan Militärstrasse |