Die Stadt Thun hat einen neuen Webauftritt
Mit rund 530'000 Nutzenden und gut 1,8 Millionen Seitenaufrufen pro Jahr ist www.thun.ch die wichtigste Informations- und Serviceplattform der Stadt Thun. Die Bedürfnisse der Nutzerinnen und Nutzer sind sehr vielfältig. Zudem haben sich Technik und Trends in den letzten Jahren weiterentwickelt. Um diesen Entwicklungen Rechnung zu tragen, hat die Stadt Thun ihren Webauftritt vollständig überarbeitet. Seit dem 29. September ist die neue Website online. «Die Bedeutung der Kommunikation hat in den letzten Jahren laufend zugenommen. Die Website ist einer unserer wichtigsten Kanäle. Mit dem neuen Internetauftritt bieten wir der Bevölkerung eine nutzungsfreundlichere, moderne und attraktive Informations- und Serviceplattform», so Stadtpräsident Raphael Lanz. «Ausserdem machen wir mit dem vollzogenen Relaunch einen ersten wichtigen Schritt in der Umsetzung der städtischen Digitalisierungsstrategie.»
Neue Navigation, mehr Dienstleistungen
«Beim Relaunch standen die Bedürfnisse der Nutzerinnen und Nutzer im Zentrum. Sie sollen möglichst rasch zu den gesuchten Informationen gelangen», betont Peter Jost, Leiter Stadtmarketing und Kommunikation. Die neue Website ist übersichtlich strukturiert, wobei sich die Navigation am Nutzungsverhalten der Besucherinnen und Besucher orientiert. Sämtliche Inhalte wurden neu aufbereitet. Prominent platziert ist die Suchfunktion, mit der man gezielt zu den Informationen und Dienstleistungen gelangt. Die meistgesuchten Begriffe und die wichtigsten Themen werden auf der Startseite zusätzlich propagiert, so etwa der Bereich «Aktuelles» oder der überarbeitete Online-Schalter. «Wir haben das Online-Dienstleistungsangebot weiter ausgebaut. Neu bieten wir über 40 Formulare an, die online ausgefüllt und übermittelt werden können», so Jost.
Modernes Design auf allen Geräten
Die neue Website bietet neben zusätzlichen Funktionen auch ein frisches, modernes Design mit viel Platz für Bilder. «Im visuellen Bereich eröffnet uns dies zusätzliche Möglichkeiten, um den Charme und die Einzigartigkeit unserer Stadt noch besser in Szene zu setzen», sagt Peter Jost. Mit dem verbesserten responsive Webdesign ist die Ansicht sowohl auf dem Desktop als auch auf mobilen Geräten optimiert.
Barrierefreie Ansicht
Beim Relaunch legte die Stadt Wert auf einen hindernisfreien Zugang. Via Toolbar oder eine automatische Weiche für sogenannte Screenreader können die Inhalte barrierefrei dargestellt werden, so dass Sehbehinderten und motorisch beeinträchtigen Menschen die Navigation erleichtert wird. Mit einer laufenden Anpassung an die internationalen und nationalen Richtlinien zur Zugänglichkeit von Webinhalten wird sichergestellt, dass das Webangebot auch für Menschen mit Behinderungen barrierefrei zugänglich ist, wie vom Behindertengleichstellungsgesetz verlangt.
Umsetzung durch Marktführerin
Das Webprojekt dauerte von der Planung bis zur Umsetzung eineinhalb Jahre. Ende 2021 hatte die Stadt die neue Website öffentlich ausgeschrieben. Das Angebot der i-web AG überzeugte am meisten und erhielt den Zuschlag mit einem Gesamtkostendach von knapp 309’000 Franken über die Laufzeit von fünf Jahren. Die i-web AG ist führende Anbieterin für Internetauftritte der öffentlichen Verwaltung und für das eGovernment in der Schweiz. Sie entwickelte und betreibt Websites von über 550 Gemeinden und Städten aus 23 Kantonen in der Schweiz.
Weitere Ausbauschritte geplant
Die neue Website wird laufend weiterentwickelt und verbessert. Bis Mitte 2023 kommen weitere Funktionen hinzu. Die Stadt Thun will der Bevölkerung bald auch die Möglichkeit bieten, sich über das «BE-Login» auf thun.ch anzumelden, um Dienstleistungen abzuwickeln. Gerne nimmt die Stadt weitere Anregungen und Verbesserungsvorschläge aus der Bevölkerung entgegen und hat dafür ein Feedbackformular online gestellt.
Name | |||
---|---|---|---|
Bild: Neue Website thun.ch (JPG, 2.26 MB) | Download | 0 | Bild: Neue Website thun.ch |