Bootsplätze

Thun ist ein Paradies für Wasserbegeisterte – zum Beispiel für Bootsfahrerinnen und Bootsfahrer. Ihnen vermietet die Stadt Thun insgesamt rund 680 Bootsplätze, 315 davon im modernen Hafen Lachen. Die Plätze sind so begehrt, dass die Stadt für neue Mieterinnen und Mieter eine Warteliste führen muss.

Hafenanlagen

In Thun befinden sich insgesamt zehn Anlageplätze für Boote, acht davon mit Wasserplätzen (WP), zwei Anlagen mit Trockenplätzen (TP).

WP Lachengraben 43 Plätze
WP Lachenkanal
Hafenordnung Hafen Lachen
315 Plätze
WP Pfaffenbühl-Mauer und -Steg 57 Plätze
WP TYC-Damm 30 Plätze
WP Sonnmattweg 8 Plätze
WP Libellenweg 10 Plätze
WP Hechtweg 11 Plätze
WP Campingplatz-Mauer und -Steg 78 Plätze
TP Strandbad 62 Plätze
TP Sporthalle Lachen 69 Plätze

Als Grundlage für die Bewirtschaftung der Bootsliegeplätze der Stadt Thun dient die Bootsplatzverordnung (BPV). Darin sind auch die Gebühren der städtischen Bootsplätze und Dienstleistungen geregelt.

 

Informationen Kanton Bern

Information Bau- und Verkehrsdirektion
Seit Mitte September 2024 gilt im Kanton Bern eine Schiffsmelde- und -reinigungspflicht (SMRP). Der Grosse Rat hat in der Wintersession 2024 mit der Änderung des Schifffahrtsdekretes die bereits seit Herbst 2024 provisorisch geltende Schiffsmelde- und Reinigungspflicht per 1. Januar 2025 definitiv eingeführt. Der Regierungsrat hat mit einer Verordnung die dazugehörigen Ausführungsbestimmungen beschlossen. Weitere Informationen finden Sie hier: Schiffsreinigungspflicht
 

Verhalten auf Gewässern  
Quaggamuschel & Reinigungspflicht Meldepflicht ab 23. September 2024
   

Hafen Lachen / Wasserzufuhr inkl. Servicestelle 

Die Anlage wird voraussichtlich nach Ostern 2025 Wieder in Betrieb genommen. 

 

Einwassern

Jedes Jahr können Bootsplatzbesitzende ihr Boot zu bestimmten Daten und zum Teil unterstützt durch einen Kran einwassern.

Bis spätestens 31. März 2025 ist der Überwinterungsplatz zwingend zu räumen. 

Voraussichtliche Einwasserung 2026: Samstag, 21. März.

 

Auswassern

Vor Beginn des Winters können die Bootsbesitzenden ihre Boote auswassern. Die Auswasserung 2025 ist für Samstag, 25. Oktober (mit Kran) geplant. Weitere Informationen folgen gegen Ende August. 

 

Warteliste

Die Miete der Bootsplätze ist begehrt. Die Stadt Thun führt eine Warteliste für freie Plätze. Es ist mit einer Wartezeit von mehreren Jahren zu rechnen. Kontaktieren Sie bei Mietwunsch das Amt für Bildung und Sport (bootsplatz@thun.ch, 033 225 89 58).

 

Gästeplätze

Auch Gäste können in Thun einen Bootsplatz nutzen. Die Stadt Thun verfügt über vier Gästeplätze (am Kopfende der Wasserstege) im Hafen Lachen mit folgenden maximalen Bootsgrössen:

Gästeplatz Nummer maximale Bootsgrösse
253 3.30 x 10.00 m
354  3.00 x  6.50 m
448 3.00 x  8.00 m
546 2.50 x  6.50 m

Während der Bootssaison (April bis Ende November) können Anfragen mindestens fünf Tage im Voraus an bootsplatz@thun.ch, 033 225 89 58 gerichtet werden. Kurzfristige Reservationsanfragen sowie auch Anfragen für weniger als 24 Stunden können aus organisatorischen Gründen nicht bearbeitet werden. Es besteht die Möglichkeit, freie beziehungsweise nicht reservierte (bitte Beschriftung beachten) Gästeplätze spontan zu belegen. Diese sind an der Strandbadkasse zu begleichen. Die Badesaison startet am 3. Mai 2025. 

 

Kontakt

Amt für Bildung und Sport
Fachstelle Sport
033 225 89 58 (Montag, Dienstag und Mittwoch)
bootsplatz@thun.ch